Erlebnispädagogik im Fleyer Wald: Natur erfahren, Vertrauen stärken
Der Projektkurs Erlebnispädagogik des zwölften Jahrgangs der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule begab sich auf eine spannende Wanderung in den nahegelegenen Fleyer Wald. Ziel war es, nicht nur die Natur zu erkunden, sondern auch wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Vertrauen, Wahrnehmung und Gemeinschaft zu sammeln.
Während der Tour wurden verschiedene Naturerfahrungs- und Wahrnehmungsspiele durchgeführt. Eine besondere Herausforderung war es, sich zehn Minuten lang nur auf sich selbst zu konzentrieren: Was höre ich im Wald? Wie fühlt es sich an, einfach nur da zu sein? Ebenso forderte das „blinde Geführt-Werden“ das Vertrauen untereinander und schärfte die Sinne der Teilnehmenden.
Neben diesen Erlebnissen kam auch das praktische Wissen nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler lernten Spannendes über verschiedene Baumarten und erkundeten die Naturräume in der Umgebung. Eine Demonstration zeigte, wie Wasser am Fluss auf einem tragbaren Holzofen abgekocht werden kann und wie ein Feuer aufgebaut wird.
Das herrliche Wetter und die gute Stimmung machten den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Beim Balancieren auf Baumstämmen wurde die eigene Geschicklichkeit herausgefordert, während Bewegung und frische Luft für ein rundum gelungenes Gemeinschaftserlebnis sorgten.
Nach der Wanderung gab es für interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler ein freiwilliges Zusatzangebot zur Intensivierung der Feuerfertigkeiten. Dabei wurden Holzstücke mit Messern bearbeitet, Späne geschnitzt und Holz mithilfe der Batoning-Technik gespalten. Der krönende Abschluss des Tages war das gemeinsame Zubereiten von Popcorn über dem selbst entzündeten Feuer – ein perfekter Abschluss für ein erlebnisreiches Abenteuer in der Natur!
Wofür brennst du?
RAJ/PK-EP 12